Übersicht aller Hefte
In der nachfolgenden Übersicht sind alle seit 1984 erschienenen, mittlerweile über 50 Ausgaben des SCHWARZEN BARETTS zusammengefasst dargestellt. Für jede einzelne Ausgabe sind zudem die jeweiligen Themenschwerpunkte, mit Masse weitgehend vollständige Inhaltsangaben aufgeführt. Zahlreiche Themen sind um einen Link oder eine Download – Funktion ergänzt. Für besondere Zwecke ist der Freundeskreis im Rahmen freier Arbeitskapazität unserer Geschäftsstelle gerne dabei behilflich, nach bestimmten Artikeln zu recherchieren.
Band-6
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Grußwort neuer Vorsitzender des Freundkreises, Generalmajor Carsten Jacobsen
Neugliederung BMVg - aktuelle Handlungsfelder, Redaktion
Symposium 2014Panzertruppen:
Aspekt Operative Planung/Rückführung AFG,
Generalmajor Hans Antoni
Aspekt Panzertruppen im Heer 2011, Konzeption-Entwicklung, Oberst i.G. Paulus
Band-6
Grußwort Ehrenvorsitzender Generalmajor a.D. Felix Beckmann
Zur Geschichte des Nachrichtenblattes...., Oberst a.D. Ulfert Roggenbau
Eine Institution feiert Jubiläum - Würdigung und Rückblick, Generalleutnant a.D. Wolfgang Korte
Band-6
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Symposium 2013 - Zukunft der Panzertruppen - vom Einsatz her gedacht
FÜHRUNG-AUSBILDUNG-TECHNIK
Einsatz-Ausbildung -Quo vadis von Brigadegeneral Bernd Schütt
Leben und Erfahrungen aus den Einsätzen
von Brigadegeneral Bernd Schütt
Band-6
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Große Kommandeurtagung Bundeswehr - BM de Maiziere antwortet auf kritische Argumente zur Neuausrichtung der Bundeswehr
Tag der Panzertruppen 2012 - "Auf dem Weg zum Heer 2011" Festvortrag Brigadegeneral H. Fischer, Heeresamt
FÜHRUNG-AUSBILDUNG-TECHNIK
Tag der Panzertruppen:
Einsatzausbildung -Quo vadis von Brigadegeneral Bernd Schütt
Die Zukunft der der Ausbildung im Herr von Brigadegeneral Franz Pfrengle
Band-6
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
„NATO-Gipfel 2012 - Ein Gipfeltreffen ohne Höhepunkt?" von Oberstleutnant i.G. Michael Angerer
Symposium 2012 - Der Umbau der Bundeswehr, Das Heer auf dem Weg in die Zukunft von Autorenteam
Konzeptionelle Grundlagen und Eckpunkte - Streitkräftereform
von Brigadegeneral Benedikt Zimmer
Band-6
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
„Entwicklung und Risiken“ von Generalleutnant a.D. Wolfgang Otto
Jenseits des Staatsbürgers in Uniform? Über das berufliche Selbstverständnis junger Offiziere von Oberst Dr. Uwe Hartmann u. anderen
Band-6
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Neuausrichtung der Bundeswehr - Eckwerte: nachhaltig, finanzierbar und zukunftssicher, Rede BM Dr. Thomas de Maizière 18. Mai 2011 Berlin
Spielt Deutschland noch eine Rolle in der NATO? Vortrag von General a.D. Egon Ramms
Band-6
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Der Reformprozess der Bundeswehr - Chronologie der "Unvollendeten" mit den Stationen Hamburg, Berlin, Dresden
von Oberst a.D. Bernd-Günter Köpcke
FÜHRUNG-AUSBILDUNG-TECHNIK
Tag der Panzertruppen 2010 mit Beiträgen zu:
Die Neuausrichtung der Bundeswehr - Festansprache des AC HA
Generalmajor Wolf-Joachim Clauß
Berichte von vorn
von Führern der QRF in AFG
Lage am Ausbildungszentrum
von Brigadegeneral Klaus Feldmann
Band-5
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Vorstandswahlen im Freundeskreis Offiziere der Panzertruppe - Stabwechsel im Vorstand
von Generalleutnant Wolfgang Korte
Grundsatzrede des BM, Dr. Freiherr Theodor zu Guttenberg
die Rede des BM an der FüAkBw am 26. Mai 2010
Die "neue" NATO - Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
von Oberstleutnant i.G. Michael Angerer
Band-5
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Die Herausforderungen des Deutschen Heeres
von Generalleutnant Hans-Otto Budde
Bundeswehr im Einsatz
von Generalleutnant Rainer Glatz
Streitkräfte- und Fähigkeitsprofil - gemeinsame Weiterentwicklung des Fähigkeitsprofil der Bundeswehr
von Oberst i.G. Michael Färber und Oberstleutnant i.G. Rainer Streit
Erste Grundgedanken zur Entwicklung eines neuen Gefechtssystems (NDS) aus konzeptioneller Sicht
von Oberstleutnant Carsten Ahlers
Band-5
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Weiterentwicklung des Heeres- „Gemeinsam in die Zukunft“ Symposium 2009
von Oberst Bernd-Günter Köpcke
Einsatz kanadischer Panzerkräfte in Afghanistan
von Major Trevor Cadieu
Band-5
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Es ist immer der Mensch, der über den Erfolg entscheidet
von Generalleutnant Hans-Otto Budde, Inspekteur des Heeres
Der Einsatz gepanzerter Teileinheiten bei Stabilisierungsoperationen ist gut vorstellbar. Interview mit Generalleutnant Wolfgang Otto, Befehlshaber Heeresführungskommado
Wo stehen wir? Das deutsche Heer auf dem Weg in die Zukunft
Tag der Panzertruppen 2008 in Munster
Band-5
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Symposium 2008 in Munster: Tiefgreifende Veränderungen bei US Armor, Erfahrungen in Afghanistan - Einsatz der Task Force URUZGAN
von Brigadegeneral Wolfgang Brüschke
„Die Wiedergeburt des Kampfpanzers“ von Oberstleutnant Jürgen Beitzel, Oberstleutnant Rolf Köpke, Hauptmann Mathias Scholz
Band-5
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
KOSOVO - Eindrücke - Erfahrungen- Perspektiven, Interview mit dem COMKFOR Generalleutnant Roland Kather
Pressearbeit für die KOSOVO-FORCES von Oberst Michael Knop
Wirksamkeit im Einsatz-die konzeptionellen Überlegungen des Heeres von Brigadegeneral Wolfgang Brüschke
Band-5
BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
„Die Bewährung steht uns noch bevor“ Zum Selbstverständnis des Heeres Interview mit Generalleutnant Hans-Otto Budde
Bildet die Bundeswehr zur Kriegstüchtigkeit aus? von Generalmajor Christian Trull
Die Bundeswehr an der Schwelle zum „Ernstfall“; Innere Führung, Tradition, Selbstverständnis? von Oberst a.D. Fritz Zwicknagel
Band-5
In eigener Sache
„Einsatzorientierung des Heeres – Sachstand und ausgewählte Transformationsprojekte“ - Generalleutnant Guenter Friedrich Weiler
Panzerabend im Heeresamt mit dem Stellvertreter des Inspekteur des Heeres
Tag der Panzertruppen in Munster
Band-5
SYMPOSIUM 2006 an der Panzertruppenschule in Munster - Im Zeichen 50 Jahre Panzertruppe der Bundeswehr
Einführung und Zusammenfassung von Generalmajor a.D. Dieter Brand
50 Jahre Panzertruppe der Bundeswehr 7 von Generalmajor a.D. Heinrich Felix Beckmann
Band-5
50 Jahre Bundeswehr - Einsatz für Freiheit und Sicherheit
Bundespräsident Horst Köhler
Im Zeichen 50 Jahre Bundeswehr „Tag der Panzertruppen“ in Munster
Band-4
Symposium 2005 in Munster an der Panzertruppenschule
Gegenwart und Zukunft des Heeres
Aufgabenerfüllung des Heeres im Einsatz und Umsetzung der neuen Erfahrungen
Anteil der Kampftruppen im "Neues Heer 2010"
Gefechtsübungszentrum in der ALTMARK (GÜZ)
Auftrag und Leistung, "Übe wie Du kämpfst"
Band-4
PzBtl 33 Zentrale Truppenausbildung der 1.PzDiv
PzBtl 64 „Die Wölfe“ vom Aussterben bedroht
PzLBtl 93- Kontingentausbildung
PzBtl 104 im KOSOVO
Band-4
Panzerbataillon 104: deutsch/franz. Gefechtsübung
„Tag des Fähnrichs“ an der Panzertruppenschule
Buch „50 Jahre Panzertruppe der Bw 1956-2006“
Sicherheit in und für Europa in einer unruhigen Zeit
Symposium Freundeskreise Offiziere PzTr und der PzGrenTr in Munster
Band-4
PzBtl 33 Rückblick eines Kompaniechefs
PzBtl 64 Das Panzerlose Jahr 2003
PzBtl 74 Ende einer Ära, letztes Schießen Leopard 1
PzLBtl 93 „what I love so much - the tank“
PzBtl 154 Im SFOR Einsatz
Band-4
PzBtl 423/ 424 n.a. melden sich ab
PzBtl 143/ 144 n.a. Auflösungsappell
PzBtl 74/ 73 n.a. Letztes Heerlager u. Auflösung
PzBtl 24/ 23 n.a. Auflösung in Braunschweig
PzBtl 304 - Anzeige zur Chronik
Band-4
PzBtl 33 im Gefechtsübungszentrum Heer
PzBtl 64 Ausbildung für die polnische Panzertruppe
PzLBtl 93 Höhepunkte und Ereignisse
PzBtl 104 Einsatz an der Elbe
Band-4
PzBtl 84 Auflösungsappell auf dem Marktplatz
PzBtl 214 Rückblick eines Kommandeurs
PzBtl 304 Die Auftragsbücher sind noch gefüllt
Band-4
PzBtl 33 Wilhelmstein-Kaserne
PzBtl 74 Hinrich Wilhelm Kopf Kaserne
PzBtl 104 Oberpfalz Kaserne
PzBtl 143 Hessen Kaserne
Band-4
PzBtl 24: 40 Jahre
PzBtl 23 na.: Zum Leben erweckt
PzBtl 383: Zur Geschichte
Band-4
PzBtl 64: 40 Jahre Standort Wolfhagen
PzBtl 74: Jahresrückblick 2000
PzBtl 84: Gefechtsverband in SHILO, Feldversuch 2000
Band-3
Berichte über PzBtl 33: Drei Momentaufnahmen 2000 auf polnischem Truppenübungsplatz
PzBtl 383: Kommandowechsel
PzBtl 143: Das Ausbildungsjahr
Band-3
Berichte über PzBtl 64. 40 Jahre Dienst
PzBtl 74: 40 Jahre
PzBtl 84 : 40 Jahre
PzBtl 214: 40 Jahre
PzBtl 363: 40 Jahre
Band-3
Berichte über PzBtl 33: Einsatz KOSOVO
PzBtl 84: Regiments-Abend 1999, Ausbildung KOSOVO
PzLehrBtl 93: „Nichts ist so beständig wie der Wechsel“
PzLehrBtl 334“Celle“: Truppenwehrübung „Doppeladler“
PzBtl 414: Panzerreserve im SIRA-Stützpunkt
Primat der Politik-Gedanken zur Zusammenarbeit zwischen Politik und Militär
Band-3
Berichte über PzBtl 33: 1958 bis 1998, eine wechselvolle Geschichte
PzBtl 143: Heimat und Soldatenfest in Stadtallendorf
PzBtl 183: Highlights
PzBtl 214: Ausbildung des Krisenreaktionsverbandes
PzBtl 393: Einsatzübung
Gedanken zur sicherheitspolitischen Lage Europas b. Übergang in das 21.Jhdt.
Band-3
Berichte über PzBtl 24
PzBtl 64
PzBtl 84
PzBtl 83 Reserve in Bestform
Band-3
Berichte über PzBtl 24: Uffz-Ausbildung im Bataillon
PzBtl 64: Personelle Veränderungen
PzBtl 143: Tag der offenen Tür Standort Stadtallendorf
PzBtl 214: Mit Fortune in die Zukunft
PzBtl 304: Aus dem Standort
Band-3
Berichte über PzBtl 33: mit Leopard 2A5
PzBtl 64: Auftrag SFOR
PzBtl 74: Höhepunkte
PzBtl 84: Regimentstreffen
Band-3
Berichte über PzBtl 24: Verleihung des Fahnenbandes
PzBtl 64: Treffen Freundeskreis in Wolfhagen
PzBtl 183: 40 Jahre
PzBtl 363: Gefechtsübung mit dem Aufwuchsbataillon 364
Band-2
Berichte über GebPzBtl 8: Abschied
PzBtl 33: Die ersten Leo 2 A5
PzBtl 84: Regimentsabend
PzBtl 183: Regionales Treffen FrdKreis Offz Pz Truppe
PzBtl 383 : Nach Fünf Jahren Deutsche Einheit
PzBtl 393: Dein Standort Bad Salzungen
Band-2
Berichte über PzBtl 24
PzBtl 74: Das wundersame Füllhorn von Aufträgen
PzBtl 84: Patenschaften
PzLehrBtl 93: Regionales Treffen des Freundeskreis
Band-2
Berichte über PzBtl 33 KRK Nienburg
PzBtl 63 Wolfhagen
PzBtl 74 Cuxhaven
PzBtl 84 Lüneburg
Band-2
Kriegsnahe Ausbildung im GefÜbZentrum PzBtl 104
Jubiläen der PzBtlne 64,74, 84 und 214 (35 Jahre)
Einrollen der Truppenfahne bei PzBtl 123
Vorwort Generalleutnant a.D. Harald Schulz
Die Leopard-Benutzer-Staaten
Band-2
PzBtl 373 in Doberlug-Kirchhain
Zapfenstreich für PzBtl 123 und 164
Vorwort Generalleutnant Edgar Trost
Neuorientierung: Zustand der Panzertruppe
Band-2
Panzertruppe in Berlin Brandenburg: Brigade“Brandenburg“ und PzBtl 423
Ende einer militärischen Epoche 1956-1992
Kürzungen von 60% der aktiven Panzerverbände 1992
Ein letztes „Panzer Hurra“ aus Stetten a.k.M.
Neue Garnison Bad Frankenhausen: PzBtl 383
Band-2
35 Jahre Panzertruppe
Hanseatisches Panzerbataillon 174 in Hamburg
PzBtl 523, 543 und die Auflösung der 500er Panzerbataillone
Band-2
PzJgKp 550 in der dtsch/franz. Brigade
PzBtl 24 zum 30.Jubiläum
PzBtl 354 Geschichte u. Traditionsverbindungen
PzBtl 114 im Standort Neunburg vorm Wald
Band-1
Panzertruppenschule Großer Wechsel in Munster
PzBtl 64
PzBtl 74
PzBtl 14
Band-1
PzBtl 293 Truppenversuch Aufwuchsbataillon
PzBtl 194, Patenschaft zum PzRgt 11
PzBtl 14, 344, 183- 30jähriges Bestehen
Band-1
PzBtl 33
PzBtl 83
PzBtl 294
PzAufklBtl 6
Band-1
PzBtl 124
PzBtl 324
PzBtl 363
PzAufklBtl 11
Band-1
Die ersten 7 Panzerbataillone der Bundeswehr 1956
PzLehrBtl und die Panzerbataillone 1, 2, 3, 4, 5, 13, 15
Die gepanzerten Kampftruppen des Heeres seit 1956
Die Schulen der gepanzerten Kampftruppen 1956
Band-1
PzBtl 24 Garnison u. Geschichte
PzBtl 63 und 64 Wolfhagen
PzBtl 244, 304.
Band-1
Panzerbataillone
25 Jahre: Panzerbataillone 14, 74, 84, 523, 54, 184, 344,
Panzerbataillone 214, 124, PzAufkl 10
Allgemeine Themen
Boeselager Pokal 1984
Die britische Panzertruppe
Panzermuseum Munster
Generale der Panzertruppe 1984