Nr. 17 (1997)

Berichte über PzBtl 33: mit Leopard 2A5
PzBtl 64: Auftrag SFOR
PzBtl 74: Höhepunkte
PzBtl 84: Regimentstreffen
PzlehrBtl 93: Umzug in die Frhr. v. Boeselager-Kaserne
PzBtl 104: 25 Jahre Standort Pfreimd
PzBtl 143: „Hessischer Tiger“
PzBtl 153: Truppenwehrübung Form 1
PzBtl 154: Die Nähe zu Bonn
PzBtl 203: Rückblick und Ausblick 1997
PzBtl 383: Aufschwung Ost
PzBtl 393: KRK Einsatzoption Schutz
PzBtl 403: Ereignisse
PzBtl 423/ 424: Brück bei Berlin
Standorte der Panzertruppe 27.11.1996
Einführung: Generalleutnant a. D. Harald Schulz, Vorsitzender Freundeskreis Offiziere der PzTr
Vom Sturmpanzerwagen zur Schwerpunktwaffe des Heeres
Die Rolle des Bundesgrenzschutzes für den Aufbau der Panzertruppe 1956
80 Jahre Panzer- Gedanken zur Weiterentwicklung
Wehrpflicht 10 Monate- aus der Sicht einer Panzerbrigade (PzBrig 18 )
Die Sterndeuter- Heutige Grundlagen für die Auswahl der Offizieranwärter
Gemeinsame Gefechtsschießen mit der polnischen Panzertruppe
Die Türkische Panzertruppe
Panzerjäger- Die wechselvolle Geschichte einer Truppengattung
Die Aufgaben der Traditionspflege in der Panzertruppe
Zur Entstehung der ersten Panzerregimenter: Aufstellung PzRgt 5 1935 (Teil III)
Verunglimpfung der Soldaten d. Wehrmacht.(Entschließung Deutsch. Bundestag)
Traditionswürdigkeit der Wehrmacht und ihrer Soldaten.
Ardennen Offensive 1944: Kriegsgeschichtliche Exkursion Freundeskreis Offz PzTr 1997
Panzerabend im Heeresamt 1997