Nr. 36 (2007)

In eigener Sache
„Einsatzorientierung des Heeres – Sachstand und ausgewählte Transformationsprojekte“ - Generalleutnant Guenter Friedrich Weiler
Panzerabend im Heeresamt mit dem Stellvertreter des Inspekteur des Heeres
Tag der Panzertruppen in Munster
Der Amtschef des Heeresamtes zu ausgewählten Aspekten - „rund um die Panzertruppen“ – Interview –
Gefechtsstandkonzept HEER - Die Kampftruppe auf dem Weg in die digitale Führungsunterstützung - Oberstleutnant Bert Moege
Leistung lohnt sich, PFIFF-Fördermaßnahme für junge Panzeroffiziere - Leutnant Stefan Köppe und Leutnant Matthias Weishäupl
Zentrale Beförderung der Leutnante des Heeres - Leutnant Christian Bräunig
Lehrgangsteilnehmer am israelischen National Defense College - Oberstleutnant Andreas Durst
Der erste Offizieranwärterlehrgang (neu) in Munster - Gefreiter OA Sebastian Funke
VERBÄNDE
Wir melden uns aus dem Funkkreis der Panzertruppe ab
„Letzter Schuss“ Panzerbataillon 64 Wolfhagen
Panzerbataillon 154 Westerburg
Panzerbataillon 183 Boostedt
Panzerbataillon 383 Bad Frankenhausen
Panzerbataillon 403 Sternbuchholz
„Weiter vorwärts“ Panzerlehrbataillon 93 Munster
Panzerbataillon 393 Bad Salzungen
Panzerbataillon 413 Torgelow
Volkstrauertag an der Panzertruppenschule - Oberstleutnant Thomas Kolatzki/Oberst Bernd-Günter Köpcke
Kriegsgeschichtliche Exkursion 2006 „DONAUGRABEN“ - Oberst a.D. Karl-Theo Schleicher
Preußische Kadetten - Volker Schobeß
PRO & KONTRA
Buch „50 Jahre Panzertruppe der Bundeswehr“ - General a.D. Wolfgang Altenburg
Bücher: Chronik „Panzertruppenschule 1956 bis 2006“ - „Kampfpanzer Leopard 1 in der Bundeswehr“ - Der Schützenpanzer „PUMA“
PERSONALIEN
Kommandowechsel im Heeresamt, neuer Brigadekommandeur, Beförderung zum Oberst, Versetzung in den Ruhestand, Nachrufe
RESERVE
Reserve im Neuen Heer - Oberst Hans-Jürgen Spill, Inspizient Reservisten
IMPRESSUM
Einladung zum Symposium 2007 und zur außerordentlichen Mitgliederversammlung