Nr. 42 (2010)

BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Die Herausforderungen des Deutschen Heeres von Generalleutnant Hans-Otto Budde
Bundeswehr im Einsatz von Generalleutnant Rainer Glatz
Streitkräfte- und Fähigkeitsprofil - gemeinsame Weiterentwicklung des Fähigkeitsprofil der Bundeswehr
von Oberst i.G. Michael Färber und Oberstleutnant i.G. Rainer Streit
Erste Grundgedanken zur Entwicklung eines neuen Gefechtssystems (NDS) aus konzeptioneller Sicht
von Oberstleutnant Carsten Ahlers
FÜHRUNG-AUSBILDUNG-TECHNIK
Politik und die Ethik des Soldaten - Gedanken zum Soldatsein im Wechsel der Geschichte von Generalleutnant a.D. Siegfried Storbeck
Tag der Panzertruppen 2009 von Brigadegeneral Klaus Feldmann
Aus der Praxis für die Praxis zukünftiger Bataillonskommandeure - Der Führungslehrgang im Ausbildungszentrum Munster
Erfahrungen im Führungslehrgang für Bataillonskommandeure
von Oberstleutnant Michael Preißner und Oberstleutnant Walter Schulte
Führung, Organisation, Ausbildung und Erziehung - Zugführer im Offizieranwärterbataillon Munster
von Oberleutnant Jan-Patrick Helmsen
Volkstrauertag 2009 in Munster
von Oberstleutnant Thomas Kolatzki
VERBÄNDE
Panzerbataillon 33
Panzerlehrbataillon 93
Panzerbataillon 104
Panzerbataillon 203
Panzerbataillon 393
Panzerbataillon 413
Einsatzbataillon 22./23. DEU EinsKtgt KFOR
RESERVE
Panzerbataillon 83 na meldet sich ab
von Oberstleutnant d. Res. Hans-Heinrich Röhrs
Wahlverwandtschaften oder: Vom Ziel - zum Prozessdenken
von Oberleutnant d. Res. Christian J. Grothaus
Freundeskreis zu Gast bei MBDA/Lenkflugkörper
von Oberleutnant Jan-Patrick Helmsen und Oberstleutnant d. Res. Oliver Dellschau
GESCHICHTE
Vom Rhein zur Elbe - der Vormarsch der 5.US-Panzerdivision im Frühjahr 1945 Kriegsgeschichtliche Exkursion des Freundeskreises Offiziere der Panzertruppe
von Oberstleutnant Karl-Heinz Heinecke und Oberst a.D. Karl-Theo Schleicher
1959 - Heerestruktur 2 vor 50 Jahren - Einführung der Brigadestruktur
PRO & CONTRA
Verteidigung am Hindukusch - Ein bewaffneter Konflikt?
von Oberst a.D. Ulfert Roggenbau
Was ist asymmetrischer Krieg - Terrorismus als Strategie der asymmetrischen Kriegführung
BÜCHER
Erinnerungen an die Tigerabteilung 503
Kampfpanzer Leopard 2
PERSONALIEN
Beförderungen zum General und zum Oberst
Neue Kommandeure.
IMPRESSUM
Symposium 2010 Freundeskreise Panzer- undPanzergrenadiere in Munster vom 4.-5. März 2010
Einladung zur Mitgliederversammlung 2010