Nr. 49 (2013)

BLICKRICHTUNG ZUKUNFT
Symposium 2013 - Zukunft der Panzertruppen - vom Einsatz her gedacht
FÜHRUNG-AUSBILDUNG-TECHNIK
Einsatz-Ausbildung -Quo vadis von Brigadegeneral Bernd Schütt Leben und Erfahrungen aus den Einsätzen von Brigadegeneral Bernd Schütt
Urbane Operationen von Brigadegeneral Franz Pfrengle
Ausbildung und Übungen- Im Schießübungszentrum von Oberst Artur Schwitalla- Im Gefechtsübungszentrum von Oberstleutnant Peter Markowski
Umgang mit Verwundung und Tod Panzergrenadierbataillon 212
Personalführung im Zeichen der Neuausrichtung der Bundeswehr von Oberst i.G. Wolfgang Joppich und Oberstleutnant i.G. Holger Hammerich
Zusammenführen was zusammen gehört von Oberst Jürgen Rekoskum
Der Offizierlehrgang 3 Panzertruppen 2012 von Oberstleutnant Horst Blankenburg
UK Army 2020 von Oberstleutnant Jürgen Obstmayer
30 Jahre Panzermuseum/40 Jahre Lehrsammlung von Oberstleutnant i.G. Klaus-Peter Lohmann
"Lagemeldung" vom Nachwuchs der Universität München von Leutnant Christopher Richter
Kritische Aspekte zu nationalen und internationalen Panzerprogrammen von Rolf Hilmes
VERBÄNDE
Panzerbataillon 33
Panzerlehrbataillon 93
Panzerbataillon 104
Panzerbataillon 203
Panzerbataillon 393
Panzerbataillon 413
RESERVE
Panzer, Bären und Pastoren - Panzerbataillon 14 beim Schießen in Kanada von Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Schick
GESCHICHTE/TRADITION
Einladung Kriegsgeschichtliche Exkursion 2013 - Deutsch-Dänischer Krieg
Die Zukunft gestalten - an bewährtem festhalten von Brigadegeneral Bernd Schütt
PERSONALIEN
Beförderungen
Neue Kommandeure