PzBtl 204(1)
2015-03-20 17:17
Standard
Entstehung: | Hervorgegangen am 16.03.1959 in Hemer / Westf. aus Teilen des Panzerbataillon 2, in Panzerbataillon 204 umbenannt |
Abgaben: | Teile der 2. Kompanie, nur Stammsoldaten, werden am 01.04.1969 nach Hessisch-Lichtenau zum Neuaufzustellenden Panzerbataillon 154 (1) versetzt. Abgabe der 4. Kompanie an das Panzergrenadierbataillon 202, Hemer / Westf., am 01.04.1970. |
Unterstellungen: | 2. Grenadierdivision, Kassel,/ Kampfgruppe B2. Diese wurde am 01.04.1959 in Panzergrenadierbrigade 5, Kassel, umbenannt. 7.Panzergrenadierdivi- sion, Unna , ein Großverband des III. Korps, Koblenz, vom 06.11.1959 bis zum 24.03.1970. Panzergrenadierbrigade 20, Hemer, ab dem 01.04.1964. 1965 Umbenennung in Panzerbrigade 20. Am 01.01.1970 wechselt die 7. Panzergrenadierdivision das Unterstellungsverhältnis vom III. Korps, Koblenz, zum I. Korps, Münster. Dem Bataillon wird am 01.07.1960 die AusbKp / Fernmeldeausbildungskompanie 3/7 unterstellt |
Verlegungen: | Fernmeldeausbildungskompanie 3/7 verlegt am 31.10.1967 nach Lippstadt |
Umgliederungen: | 25.03.1970 Gliederung gemäß Panzerbataillon im Panzerregiment. Das Panzerbataillon 204 (1) gliedert um unter gleichzeitiger Umbenennung in Panzerbataillon 110 und stellt 4./Panzerbataillon 110 (Ger. Einh)) auf |
Ausrüstung: | mittlerer Kampfpanzer M 48 A2 (US), ab September 1965 Kampfpanzer Leopard 1 |
Patenschaften mit Gemeinden: | Kreisverband des Verbandes der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermißtenangehörigen Deutschlands e.V., Wanne-Eickel, seit 12.05.1962 |
Patenschaften mit Truppenteilen befreundeter Streitkräfte: | 12.02.1965 5. Regiment Lanciers aus Lüdenscheid |
Verbindungen zu Vereinigungen ehemaliger Soldaten der Wehrmacht oder früherer deutscher Streitkräfte: | Kavallerie-Regiment 5 – Blücher-Husaren |
Traditionsvereinigungen: | |
Auflösung / Umbenennungen: | 01.04.1970 umbenannt in gemischtes Panzerbataillon 110 |
Bataillonswappen: | oben: Nach Umgliederung des PzBtl 2 und gleichzeitiger Umbenennung in PzBtl 204 am 16.03.1959, erhielt das Bataillon ein Wappen. (Symbolische Beschreibung der Btl-Wappen (PzBtl 202) vom 09.09.1980 unten: Das Wappen wurde geführt |

Von Manfred Klüner, 06.2016