PzBtl 204(2)
2015-03-19 17:19
Standard
Entstehung: | Aufstellung am 01.10.1980 in Hemer, Blücher-Kaserne, unter Heranziehen von Teilen Panzerbataillon 202 (alt). Die 3. Kompanie wird in Ahlen neu aufgestellt. Die 4./Panzerbataillon 201 als Panzerkompanie, ist dem Panzerbataillon 204 im Frieden unterstellt |
Abgaben: | Fahrschulgruppe 20/1 am 30.09.1980 an Panzerbataillon 203 Abgabe der 4./Panzerbataillon 201 1992 zur Auflösung Am 01.10.1992 wird die 2./Panzerbataillon 204 „UL“ in 6./Panzerbataillon 203 „UL“ umbenannt |
Unterstellungen: | I. Korps, Münster, 7. Panzerdivision, Unna, Fusion 01.04.1994 WBK III / 7. PzDiv, Düsseldorf, Defusion 01.07.2001, Düsseldorf. Panzerbrigade 20 „Märkisches Sauerland“, Iserlohn, bis 30.03.1993 Brigadekommando Panzergrenadierbrigade 19 "MÜNSTERLAND",Ahlen / Westf. In der Friedensgliederung dem Panzerbataillon 203 ab März 1993 |
Verlegungen: | am 13.10.1980 nach Ahlen / Westfalen, Westfalen-Kaserne. Die 2./Panzerbataillon 204 „UL“ verlegt am 06.01.1992 von Ahlen / Westf. nach Hemer und wird dem Panzerbataillon 203 unterstellt. Die gesamte materielle Ausstattung (gem. STAN) wurde am 01.04.1992 nach Hemer verlegt |
Umgliederungen: | Heeresstruktur 4 ab 01.10.1980 Heeresstruktur 5 ab 01.04.1992 Aufwuchsbataillon Am 31.03.1992 Aufstellung als Kader-Bataillon (Aufwuchs). Ende 1992 in ein nicht aktives Bataillon (n.a.) Aufstellung der 5./Panzerbataillon 204 n.a. Aufstellung der 6./Panzerbataillon n.a. als Feldersatzkompanie Heeresstruktur 5 (N) 1993 bis 1997 Neues Heer für neue Aufgaben. Heer der Zukunft ab 2002 - Auflösung |
Ausrüstung: | Kampfpanzer Leopard 1A1, ab April 1983 Leopard 2 A4 |
Patenschaften mit Gemeinden: | Stadt Plettenberg am 04.12.1979 bis 19.03.1992 |
Patenschaften mit Truppenteilen befreundeter Streitkräfte: | 5. Regiment Lanciers aus Lüdenscheid am 12.02.1965 Niederländisches 11. Tankbataljon Husaren van Sytzama am 00.04.1975 bis 25.09.1996 Britisches Panzerbataillon „The Queen´s Royal Irish Hussars“ am 00.03.1978 |
Verbindungen zu Vereinigungen ehemaliger Soldaten der Wehrmacht oder früherer deutscher Streitkräfte: | 8. Lothringische Infanterie Regiment Nr. 159 Mülheim / Ruhr am 31.03.1978 |
Traditionsvereinigungen: | |
Auflösung / Umbenennungen: | Auflösung 30.06.2002 |
Von Manfred Klüner, 06.2016