Hotline: Mo + Mi 08:00 - 13:00 Uhr +49 (0) 5192 / 98 62 81 freundeskreis@panzertruppe.com
Logo FOP

Wer sind wir und was tun wir?

Die Kameraden der Panzertruppe an der Universität der Bundeswehr in München haben sich unter dem Dachverband des Freundeskreises der Offiziere der Panzertruppe zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen, um den studierenden Offizieren und Offizieranwärtern der Panzertruppe ein Bindeglied zwischen Universität und Truppe zu bieten.

Mit Hilfe unseres Mutterhauses in Munster und dem Panzerbataillon 104 in Pfreimd versuchen wir das Interesse für die Truppengattung bei allen interessierten Kameraden zu wecken. Dies geschieht durch verschiedenste Veranstaltungen am Standort selbst, wie auch an Standorten außerhalb Münchens. Die Veranstaltungen reichen von einfachen Panzerstammtischen, über Truppenbesuche, bis hin zu Teilnahmen an Übungsplatzaufenthalten sowie internationalen Übungen wie der Strong European Tank Challenge in Grafenwöhr. Auch wenn der Weg von München nach Munster mehrere hunderte Kilometer beträgt, so sind das Symposium der Panzertruppen und der Informationstag des Ausbildungszentrums Munster feste Bestandteile unserer jährlichen Planung.

Unsere Veranstaltungen?

Unser Jahr an der Universität beginnt anders als im Rest Deutschlands Ende September. Mit der Ankunft der neuen Kameraden beginnt auch unser Auftrag als Freundeskreis an der Universität. Unter der Leitung des Vorsitzenden beginnt der Freundeskreis an der Universität die Planung und Durchführung einer Infoveranstaltung für alle neuen Panzerkameraden sowie interessierten Kameraden anderer Truppengattungen. Neben der Informationsveranstaltung ist der Freundeskreis auch am alljährlichen „Markt der Möglichkeiten“ der Universität beteiligt. Dieser findet meistens im November statt und bietet allen zivilen und militärischen Angehörigen der Universität einen Überblick auf die vorhandenen Arbeits- und Interessengemeinschaften.

Interessierte Kameraden werden meist zum Jahresende im feierlichen Rahmen eines Panzerabends in unsere Reihen aufgenommen. Vor der Aufnahme müssen sich die jungen Kameraden mehreren Aufgaben stellen, in welchen ihre Kenntnisse über die Truppengattung geprüft werden. Der Abend wird traditionell vom neuen Jahrgang des Vorjahres geplant und durchgeführt. Traditionell ist auch die Unterstützung dieses Abends durch aktuelle Vorträge aus der Truppe.

Im November steht dann bereits die erste große Fahrt nach Munster zum Volkstrauertag an. Bei dieser wichtigen Gedenkveranstaltung wollen auch wir unseren Beitrag leisten. Aus diesem Grund fährt jährlich eine Delegation nach Munster um den Verstorbenen unsere Ehre zu erweisen.

Nach dieser großen und doch eher ernsten Veranstaltung folgt dann unsere Weihnachtsfeier mit Glühwein und Gebäck.

Im März folgt dann der zweite große Ausflug nach Munster zum Symposium der Panzertruppen. Diese Fahrt wird von allen Kameraden herbeigesehnt um neueste Informationen zum Stand der Panzertruppe zu erhalten. Weiterhin kann diese Gelegenheit genutzt werden um mit Kameraden, welche sich derzeit auf dem Offizierlehrgang Teil 3 befinden, ins Gespräch zu kommen um sich so auf das bevorstehende besser vorbereiten zu können. Neben den Gesprächen mit den jüngeren Kameraden steht insbesondere der Kontakt zu den älteren Kameraden im Fokus, um aus deren Erfahrungen zu profitieren.

Das restlichen Frühjahr versuchen wir für Truppenbesuche zu nutzen. Hierbei richtet sich die Aufmerksamkeit auf die uns bereits unterstützenden Panzerbataillone 104 und 393. Diese Besuche können sowohl am Heimatstandort der Bataillone oder auf den Übungsplatzen stattfinden. Beispiele hierfür sind insbesondere der kürzlich erfolgte Besuchs beim Panzerbataillon 393 auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz oder der Besuch beim Panzerbataillon 104 während der Strong European Tank Challenge auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr.

Zusammenfassend versuchen wir im Schulterschluss mit dem Freundeskreis der Offiziere der Panzertruppe und den uns unterstützenden Bataillonen und natürlich mit den studierenden Offizieren und Offizieranwärten selbst, ein ganzjähriges Rahmenprogramm mit tiefen und sachlichen Einblicken und Informationen in die Panzertruppe zu bieten.

© Freundeskreis Offiziere der Panzertruppe e.V. | Webdesign von webdesign24.biz
Generalleutnant a.D. Jacobson
Generalleutnant a.D. Jacobson

Carsten Jacobson

Generalleutnant a.D.
Vorsitzender

Brigadegeneral Meyer
Brigadegeneral Meyer

Ansgar Meyer

Brigadegeneral
Stellvertretender Vorsitzender

Oberst a.D. Schneider
Oberst a.D. Schneider

Wolfgang Schneider

Oberst a.D.
Stellvertretender Vorsitzender