Netzwerk der Reserveoffiziere der Panzertruppe
Die Interessen- und Wertegemeinschaft der Panzeroffiziere kann und sollte jedoch noch mehr für uns sein! Viele von uns sind aktiv im Zivilberuf und im Zivilleben. Über die Jahre ist so ein informelles Netzwerk entstanden, welches bisher nur sporadisch und für persönliche Belange genutzt wurde. Wir wollen im Freundeskreis diese Verbindungen unter besonderer Berücksichtigung der Reserveoffiziere nun auch stärker als Netzwerk für berufliche und militärische Belange ausbauen und nutzen.
Hierzu nehmen wir Grunddaten und freiwillige, zusätzliche Daten der Netzwerkteilnehmer auf. Mit dem Ausfüllen und Versenden der Anmeldung stimmen Sie Ihrer Aufnahme in das Netzwerk zu. Wir erstellen eine Übersicht, die wir mehrmals im Jahr aktualisieren und dann allen Teilnehmern des Netzwerkes via Mail zur Verfügung stellen.
Wie werden Sie Mitglied im Netzwerk ResOffz im FOP?
Ihre Mailanschrift wird nun regelmäßig mit dem Beitrittsformular abgefragt. Dies ist Voraussetzung für unser Netzwerk. Eine Teilnahme im und am Netzwerk müssen Sie durch eine entsprechende Zustimmung im Beitrittsformular bekunden. Sind Sie bereits Mitglied im FOP, können Sie Ihr Interesse durch formlose Meldung an die Geschäftsstelle oder den Beauftragten für Reserveoffiziere bekunden.
Das Netzwerk ResOffz im FOP soll der Information, dem besseren gegenseitigen Kennenlernen, der gegenseitigen Unterstützung, dem Finden von interessanten und herausfordernden Betätigungsmöglichkeiten als ResOffz in der Truppe, und ggf. auch der Gewinnung von Beiträgen für das Schwarze Barett und von Vortragenden für unsere Regionaltreffen dienen.
Beiträge von Reserveoffizieren im Schwarzen Barett
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Beiträge von Reserveoffizieren, die in den vergangenen Jahren in unserem Nachrichtenblatt "Das Schwarze Barett" veröffentlicht wurden. Inhalte dieser Artikel beziehen sich vornehmlich auf die im Zivilberuf erworbenen Erfahrungen dieser Kameraden. Von besonderem Interesse erweisen sich dabei immer wieder Vergleiche zu Aus- und Weiterbildung, insbesondere aber auch zur Führungskultur in den Streitkräften. Aber auch die gewonnenen Erfahrungen bei der Ableistung des vielfältigen Reservistendienstes finden hier Aufnahme. Der Freundeskreis freut sich auf weitere Beiträge aus unserem Kreis engagierter Reserveoffiziere für unser Nachrichtenblatt.