Hotline: Mo + Mi 08:00 - 13:00 Uhr +49 (0) 5192 / 98 62 81 freundeskreis@panzertruppe.com
Logo FOP

Entstehung und Ziele unseres Symposiums

Seit dem Jahre 2000 – initiiert durch Oberst a. D. Peter Kuhlow und verwirklicht durch unseren früheren Vorsitzenden, Generalleutnant a. D. Harald Schulz, – veranstaltet der Freundeskreis in MUNSTER jährlich ein Symposium. Mit dieser Veranstaltung bieten wir Mitgliedern und Gästen ein Forum zur aktuellen Information über Entwicklungen in den Streitkräften insgesamt sowie insbesondere im Heer und in den Panzertruppen, eingebunden in größere Zusammenhänge.

Das Symposium hat inzwischen am Ausbildungszentrum MUNSTER neben dem Tag des Ausbildungszentrums, dem früheren Tag der Panzertruppen, seinen festen Platz in dessen Terminkalender gefunden. Während der Tag des Ausbildungszentrums traditionell vor dem Volkstrauertages stattfindet und in enger Verbindung mit dem Gedenken an die gefallenen und verstorbenen Kameraden steht, findet das Symposium regelmäßig im März statt und gibt mit zwei halben Tagen sowie einem geselligen Abend mehr Raum zur Behandlung von Sachthemen ohne die Kameradschaftspflege außer Acht zu lassen.

Die Symposien zielen auf sachliche Information aus "Erster Hand". Dass dies gegeben ist, zeigt die lange Liste der Referenten mit ausgewiesener Sachkompetenz aus herausgehobenen Verwendungen im Ministerium und auf Ämterebene sowie aus klassischen Führungsverwendungen vom jungen Zugführer bis zum höheren Truppenführer. Alle Referenten – und das ist sowohl für ihre Aussage als auch die Atmosphäre in der Diskussion entscheidend – wissen sich bei uns unter Kameraden.

Die Gleichheit der Interessen mit dem Freundeskreis der Panzergrenadiere legte nahe, die Symposien seit geraumer Zeit gemeinsam und in wechselnder Verantwortung für die Vorbereitung zu gestalten. Dieser Entschluss, der durch das immer engere Zusammenrücken der Panzertruppen mehr als geboten erschien, hat sich voll bewährt.

Dank der Initiative des Kommandeurs des Ausbildungszentrums und des Generals der Panzertruppen nehmen nun auch verstärkt Offiziere im Studium sowie junge Offiziersanwärter an den Symposien teil. Gerade dieser Führernachwuchs findet einen Rahmen, in dem Offiziere aus allen Generationen sowie allen Dienstgraden und Verantwortungsbereichen aktuelle und zukünftige Herausforderungen diskutieren. Auf diese Weise dienen die Symposien neben der Sachinformation auch der Verbindung der Generationen der Panzertruppen untereinander, einem besonderen Ziel unseres Freundeskreises.

Auch in dieser kurzen Einführung zum Thema gilt ein besonderer Dank den Kommandeuren, den Offizieren und Unteroffizieren sowie den zivilen Mitarbeitern des Ausbildungszentrums MUNSTER, ohne deren umfassende Unterstützung die Symposien nicht realisierbar wären. Über die Thematik und den Ablauf des jeweils nächsten Symposiums informieren wir auf dieser Homepage und in der Winterausgabe unseres Nachrichtenblattes "Das Schwarze Barett".

© Freundeskreis Offiziere der Panzertruppe e.V. | Webdesign von webdesign24.biz
Generalleutnant a.D. Jacobson
Generalleutnant a.D. Jacobson

Carsten Jacobson

Generalleutnant a.D.
Vorsitzender

Brigadegeneral Meyer
Brigadegeneral Meyer

Ansgar Meyer

Brigadegeneral
Stellvertretender Vorsitzender

Oberst a.D. Schneider
Oberst a.D. Schneider

Wolfgang Schneider

Oberst a.D.
Stellvertretender Vorsitzender