Symposium
Das Symposium Panzertruppen ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung an der Panzertruppenschule unter wechselnder Verantwortung des Freundeskreis Offiziere der Panzertruppe e.V. und des Freundeskreis Panzergrenadiere e.V.
Sachliche Themen
Die Symposien zielen auf sachliche Information aus "Erster Hand".
Der Mix aus Vorträgen und Aussprachen mit Referenten mit ausgewiesener Sachkompetenz aus herausgehobenen Verwendungen im Ministerium und auf Ämterebene sowie aus klassischen Führungsverwendungen vom jungen Zugführer bis zum höheren Truppenführer ist regelmäßig eine Plattform, aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren.
Gesellschaftsabend
Gemütliches Beisammensein mit gemeinsamer Diskussion.
Ausgiebige Pausengespräche und der schon traditionelle Gesellschaftsabend bieten Raum zur Behandlung von Sachthemen und Kameradschaftspflege für Offiziere aus allen Generationen sowie allen Dienstgraden und Verantwortungsbereichen.
Symposium Panzertruppen
Programm 2022
Wir laden ein zum gemeinsamen Symposium der beiden Freundeskreise vom 24. bis 25. November 2022 an der Panzertruppenschule in Munster unter dem Generalthema „Kalter Krieg oder kalter Frieden – welche Anforderungen stellt diese Frage an die Bundeswehr?“
Donnerstag, 24. November 2022
bis 12.45 Uhr | Eintreffen Panzertruppenschule MUNSTER, Scharnhorstgebäude |
---|---|
13.00-13.15 Uhr | Begrüßung und Einführung (Vorsitzender FOP, Generalleutnant a. D. Carsten Jacobson) |
13.15-13.45 Uhr | Aktuelles aus der Panzertruppenschule MUNSTER (Kommandeur Panzertruppenschule MUNSTER, Brigadegeneral Björn F. Schulz) |
13.45-14.45 Uhr | Afghanistan – Mission accomplished (Kommandeur Kommando Spezialkräfte, Brigadegeneral Ansgar Meyer) |
14.45-15.30 Uhr | Kaffeepause |
15.30-16.30 Uhr | Binationales Panzerbataillon 414 an der NATO-Ostflanke – Erfahrungen des Kommandeurs eFP Battlegroup LTU (10. Rotation) (Oberstleutnant i. G. Hagen Ruppelt) |
16.30-17.30 Uhr | Bewertung der laufenden Einsätze der Bundeswehr (Einsatzführungskommando der Bundeswehr, N. N.) |
ab 19.00 Uhr | Fahrt / Transport von den Unterkünften / Hotels zum KASINO KORNETT |
19.30-22.00 Uhr | Gesellschaftsabend im KASINO KORNETT |
Freitag, 25. November 2022
08.30-08.45 Uhr | Begrüßung (Vorsitzender FOP, Generalleutnant a.D. Carsten Jacobson) |
---|---|
08.45-09.45 Uhr | Zur aktuellen Lage und Handlungsfeldern der Bundeswehr (Stellvertreter des Generalinspekteur der Bundeswehr, Generalleutnant Markus Laubenthal) |
09.45-10.45 Uhr | Erste Auswertungen und Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg (N. N.) |
10.45-11.30 Uhr | Kaffeepause |
11.30-12.30 Uhr | Division 2025 – modern ausgestattet für LV/BV – Forderungen der WE PzTrn (Amt für Heeresentwicklung II 1, Oberstleutnant Ralf Linne) |
12.30-12.45 Uhr | Ausblick und Verabschiedung (Vorsitzende FOP und FKPG) |